Projekt Kunstrasen 2023
Die Kunstrasenanlage im Schmelztal stammt aus dem Jahr 2008. Der Kunstrasenbelag hat nunmehr das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Notdürftige Reperaturen helfen nicht mehr. Die Verletzungsgefahr steigt zunehmend. Besitzer des Platzes ist der HFV. Dies stellt in Deutschland einen absoluten Ausnahmefall dar, da die meisten Sportstätten der öffentlichen Hand gehören und von ihr unterhalten und ersetzt werden. In Bad Honnef-Tal ist dies anders. Öffentliche Mittel stehen somit nicht zur Verfügung. Daher sieht sich der HFV in der Verantwortung, zu handeln und den Belag zu erneuern.
Gerade vor dem Hintergrund des ABstiegs der beiden Seniorenmannschaften und der U19 des JFV sieht der Vorstand es zudem als ein wichtiges Signal an Spieler, Fans und Öffentlichkeit, in diesen Zeiten dieses ehrgeizige Projekt anzugehen. Denn der Verein möchte auch in der Zukunft attraktive Rahmenbedingungen für guten Fußballsport in bad Honnef bieten.
Allerdings belaufens sich die Kosten auf ca. EUR 260.000 – 270.000. Diese sind vom HFV zu finanzieren.
Der HFV-Vorstand hat hierzu bereits in den vergangenen Jahren Rücklagen gebildet, die aber bei weitem nicht ausreichen. Für die weitere Finanzierung von ca. EUR 160.000 ist der Verein daher auf einmalige und/oder laufende Spenden angewiesen. Um das Projekt gleichwohl zeitnah umzusetzen, wird der HFV die Deckungslücke zunächst über eine Fremdfinanzierung abbilden und diese über die kommenden Jahr zurückführen. Die Fremdfinanzierung ist bereits gesichert.
Es ergeht daher der Appell und der Aufruf an alle, sich mit Einmalspenden oder gerne auch laufenden Spenden über die kommenden Jahr an der Finanzierung dieses herausfordernden Projekts zu beteiligen und so die Heimstätte des Fußballs in Bad Honnef-Tal für die nächsten Jahre zu sichern. Hierzu hat der HFV ein Spendenmodell entwickelt. Entsprechende Informationen erfoilgen in Kürze.
Der HFV möchte die Erneuerung der Kunstrasendecke auch insgesamt für eine Weiterentwicklung des Vereins und des Vereinslebens nutzen. Dazu ist man indessen neben den finanziellen Rahmenbedingungen, die es weiter zu verbessern gilt, insbesondere auch auf die Unterstützung vieler Helfer angewiesen. Dies betrifft sowohl das sportliche Umfeld (also vor allem Trainer und Betreuer) als auch die sonstigen Tätigkeiten, wie Pflege der Platzanlage, Hilfe in der vereinseigenen Gastronomie, Renovierung des Jugendheims, Organsiation des Spiel- und Trainingsbetriebs einschließlich Turniere. Jeder, der in irgendeiner Weise helfen und sich engagieren möchte, ist herzlich aufgerufen, sich beim Vorstand zu melden.